Windelmotorrad
Selber basteln oder fertig verziert online bestellen

Sie benötigen:
ca. 12 Windeln (Größe 2 oder 3)
Gummiringe
Geschenkband
Mulltuch ("Spucktuch")
1 Paar Babysocken
Teddy oder ein anderes Kuscheltier
Schritt für Schritt zum Windelmotorrad
1.) Lenker (Mulltuch)
Bereiten Sie zuerst das Mulltuch vor. Schlagen Sie das Tuch solange zusammen, bis eine lange Rolle entsteht. Dies wird später der Lenker sein.
2.) Räder

Nehmen Sie nun 4 Windeln, legen diese etwas versetzt übereinander, platzieren mittig das vorbereitete Mulltuch und rollen alles zusammen ein. Fixieren Sie das Rad außen anschließend mit einem Gummi.

Greifen Sie nun die beiden Ende des Mulltuches (was im Vorderrad steckt) und binden es über dem Rad zuerst mit einem Gummi zusammen. Um den Gummi zu kaschieren können Sie zusätzlich ein farbiges Band darum binden. Auf die beiden Enden des Tuches wird jeweils eine Babysocke gesteckt, was die Griffe des Motorrades darstellen. Bitte achten Sie darauf etwas Platz zwischen Mulltuch und Rad zu lassen, da noch die Windeln für den Motorradsitz drunter geschoben werden.
Das Hinterrad wird genauso eingerollt, nur dass Sie beim Einrollen statt der Mullwindel ein Band (Geschenkband) eingerollt wird. Damit wird später das Rad an den Sitz gebunden.
3.) Motorradsitz

Stellen Sie die zwei Räder hintereinander und legen 3 übereinander gestapelte Windeln darauf.
Fixieren Sie nun noch das Hinterrad indem Sie das eingerollte Band über den darauf liegenden Windeln zusammenbinden.
Zum Schluss nehmen Sie die letzte Windel und falten diese 2 mal ein und binden diese dann mit einem Gummi oder 2 Bändern zusammen. Diese wird dann auf das Ende des Motorradsitzes gelegt. Am besten fixieren Sie das Ganze an der obersten Windel des Sitzes mit einem Gummi.
4.) Jetzt brauchen Sie nur noch einen süßen Teddy oder ein anderes geeignetes Kuscheltier auf das Windelmotorrad zu setzen.
Welche Windelgröße eignet sich am besten?
Am besten eignet sich die Windelgröße 2 oder sogar die Größe 3. Die Neugeborenwindeln (Newborn) passen oft nicht lange (manchmal nur 2 Wochen) und werden bereits oft als Geschenk mitgebracht. Außerdem wollen die Eltern ein wenig Freude an der schönen Windeltorte haben und benutzen die Windeln erst später.
Die Bastelanleitung zum Windelmotorrad können Sie hier herunterladen:
- Werbung -
Diese Windelmotorräder werden bei Bestellung extra für Sie gebastelt und sehen daher wie selbst gemacht aus.
Kleines Windelmotorrad "Schmusebärle"
Weitere Windelgeschenke zum selber basteln:
(Anzeige) Eine andere Geschenkidee, die Elternherzen höher schlagen lässt, sind personalisierte Geschenke. Hiervon gibt es eine große Auswahl von Handtüchern bis Babybodies. Wir stellen Ihnen hier eine Serie der niedlichsten Baby-Kuscheldecken vor, die individuell mit dem Namen des Kindes bestickt werden können. Weitere Motive zur Auswahl finden Sie hier: Babydecke mit Namen und Datum - Ein echtes Unikat (Werbung)
www.von-mutter-zu-mutter.de - Auf einen Blick: | |||||||
Allgemein | Schwangerschaft | Baby | Checklisten | Für Eltern | |||
Startseite | Hebammen | Ratgeber Übersicht | Checkliste Kliniktasche | Babygeschenkideen | |||
Blog | Doulas | Stillen / Beikost | für die Geburt | Anleitung Windeltorte | |||
Kontakt | Vornamen | Babypflege | Checkliste Erstausstattung |
Babysitter & | |||
Impressum | Babybekleidung | Checkliste Wickeltasche | Tagesmütter | ||||
Babyschlaf & | Checkliste Urlaub mit | Surftipps | |||||
Einschlafrituale | Baby & Kleinkind | Links | |||||
Shops | Babykurse | Buchtipps / Literatur | |||||
Witzige Schwangerschafts-Shirts und Bauchbänder |
Babymassage | Kinderreime und -lieder | |||||
Babybody mit Namen | Kindersicherheit |